Als klein- und mittelständisch strukturierte Branche setzt PROPAK auf Innovation, Kreativität und Qualität, um Kundenwünsche maßgeschneidert umzusetzen. In einer dynamischen und exportorientierten Industrie sind Innovation und Digitalisierung unerlässlich zur Sicherung der österreichischen Standorte und Arbeitsplätze.
Die Unternehmen sind überdurchschnittlich innovativ und setzen zahlreiche zukunftsweisende Neuerungen bei Produkten, Dienstleistungen und Prozessen um. Die wichtigsten Ziele für PROPAK-Unternehmen sind dabei die Differenzierung von Produkten und Marken und die Erschließung neuer Märkte. Diese Innovationsfreude wurde auch durch eine Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) bestätigt.
PROPAK-Unternehmen produzieren und veredeln Produkte aus Papier und Karton. In einer vernetzten Welt müssen auch physische Produkte um digitale Fähigkeiten erweitert werden. Viele Unternehmen stellen Produkte her, die um Zusatzfunktionalitäten wie Informations- und Kommunikationstechnik erweitert wurden. Cyber-physische Systeme und digital vernetzte, smarte Produkte werden von mehr als 50% der Unternehmen hergestellt. Im global vernetzten Wirtschaftssystem ist die Stärkung der österreichischen Wirtschaftsstandorte entscheidend. Es sind vor allem die Innovationskraft der Unternehmen und das Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten auch in Zukunft sicherstellen.
WEITERE INFORMATIONEN
Fachverband der industriellen
Hersteller von Produkten
aus Papier und Karton in Österreich
FACHVERBAND PROPAK
1040 Wien, Brucknerstraße 8
T +43 1 505 53 82-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!